gemeinsam Cuxhaven bunter machen

Die Kunstwerkstatt im Cuxhavener Kunstverein bietet verschiedene Kurse für neugierige Anfänger und entspannte Fortgeschrittene, für kleine Farbkleckser und große Möglichkeitenseher, für zwei linke Hände ebenso wie für das rechte Fingerspitzengefühl. Ob alleine, mit Freunden oder der Familie, ob Schulklassen, Kindergärten, Kinder- oder Erwachsenengruppen - alle sind eingeladen zum Mitmachen. Meldet euch online für eure Lieblings-Kurse an.

Für Kinder und Jugendliche sind unsere Kurse kostenlos. Ebenso für Erwachsene, wenn man Mitglied im Kunstverein ist.

 

Lust auf ein praktikum?

Wir suchen für den Sommer 2025 Praktikant/innen für vier Wochen. Möchtest du mit Kindern und Jugendlichen gemeinsam Kunst entdecken, dich pädagogisch einbringen, Neues lernen, dich selbst und unsere Arbeit reflektieren? Dann schreib uns gerne. Wir freuen uns auf dich.

Aktuelle Kurse

Bei weiteren Fragen schreibt gerne an info@kunstverein-cuxhaven.de

Projekt: Eine Stadt für Kinder

Wie sieht eine Stadt aus, in der Kinderrechte verwirklicht sind?
Im Frühjahr 2025 haben Kinder im Kunstverein Cuxhaven diese Frage auf ihre ganz eigene Weise beantwortet. Gemeinsam entwarfen sie ihre „Stadt der Kinder“ – bunt, vielfältig und voller Ideen für ein gutes Miteinander.

Über mehrere Wochen hinweg konnten die Kinder frei entscheiden, wie ihre Stadt aussehen soll und welche Werte dort wichtig sind. Sie planten Straßen und Plätze, gestalteten Häuser, Parks und Treffpunkte – und dachten dabei über Themen wie Solidarität, Vielfalt, Gerechtigkeit und Teilhabe nach. Mit Farben, Holz, Pappe, Stoffen und vielen anderen Materialien entstanden Bauwerke und Kunstwerke, die gemeinsam eine lebendige, kreative Stadt ergeben.

Das Projekt war von Anfang an partizipativ angelegt: Schon in der Planungsphase brachten die Kinder ihre Wünsche und Vorstellungen ein. So entstand nicht nur ein künstlerisches Werk, sondern auch ein Raum für Austausch, gegenseitigen Respekt und gemeinsames Gestalten.

 

Am Ende stand eine bunte Stadt, in der alle willkommen sind – und die zeigt, wie Kinder ihre Welt sehen, wenn man ihnen Raum und Gehör schenkt.

Wir bedanken uns beim Deutschen Kinderhilfswerk für die Förderung.

was uns wichtig ist

Wir möchten Kinder schützen und einen wertschätzenden, sicheren Umgang miteinander fördern. Deshalb haben wie einen Verhaltenskodex erstellt, der ein Baustein für unser zukünfiges Kinderschutzkonzept ist. Hier könnt ihr lesen, was uns wichtig ist.

Download
Verhaltenskodex für sichere Interaktionen
Verhaltenskodex für sichere Interaktione
Adobe Acrobat Dokument 395.6 KB

Wir danken der Förderung durch:

Und noch etwas besonderes

euer Videokurs Intuitives malen

Download
Intuitives malen - euer Kurs zum Mitmachen
Intuitiv malen MP4.mp4
MP3 Audio Datei 85.9 MB