Die Kunstwerkstatt im Cuxhavener Kunstverein bietet verschiedene Kurse für neugierige Anfänger und entspannte Fortgeschrittene, für kleine Farbkleckser und große Möglichkeitenseher, für zwei linke Hände ebenso wie für das rechte Fingerspitzengefühl: Ab einer Gruppe von mind. 6 Teilnehmern. Nach oben gibt es (fast) keine Grenzen. Schulklassen, Kindergärten, Kinder- oder Erwachsenengruppen - alle sind eingeladen zum Mitmachen. Meldet euch online, telefonisch oder persönlich für eure Lieblings-Kurse an.
Wir bieten euch Online-Kurse in der Gruppe und auch Selbstlern-Online-Kurse, mit denen ihr jederzeit starten könnt. Bitte meldet euch für weitere Infos und zur Anmeldung unter info@kunstverein-cuxhaven.de
Alle Online-Kurse sind für euch kostenlos und sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet.
Also let's start!
Manchmal fehlen einem einfach die richtigen Ideen oder man hat Ideen und traut sich nicht, diese umzusetzen. Dieser Kurs macht euch Mut. Probiert es einfach aus!
Mögt ihr auch gerne Geschichten? Und am liebsten würdet ihr spannende, lustige oder sogar geschichten über eigenes erlebtes selbst schreiben? Aber ihr wisst nicht wie das geht? Dann kommt in diesen Kurs. Hier lernt ihr alles und teilt eure Geschichten mit anderen.
Meldet euch bitte an unter info@kunstverein-cuxhaven.de
In diesem Kurs lernt ihr, wie ihr mit Acrylspachteln tolle Bilder zaubern könnt. Als Motiv könnt ihr etwas ganz Bezauberndes ausprobieren: Karneval in Venedig. Seid ihr mit dabei?
Begebt euch auf eine fünftägige Entdeckungsreise mit vielen kleinen Impulsen und Tipps. Bringt eure kreativität zum Fließen, steigt ein in die Faszination des lebendigen Ausdrucks. Am besten jetzt gleich.
Seid ihr bereits künstlerisch aktiv und habt tolle Werke geschaffen? Doch müssen Künstler immer arm sein? In diesem Kurs lernt ihr, wie ihr mit dem, was ihr liebt, sogar Geld verdienen könnt. Ihr erfahrt etwas über euer Alleinstellungsmerkmal, wie ihr eine Website gestaltet und kostenlose Werbung macht.
Bitte meldet euch an unter info@kunstverein-cuxhaven.de
Wollt ihr auch gerne Fantasy-Figuren zeichnen? Sie sehen fast so ein bisschen aus wie in einem Film. Hier lernt ihr, wie ihr eine Fantasy-Eule zeichnet, ihr braucht nur Bleistifte und ein Blatt. Legt los.
Momentan bleibt unsere Kunstwerkstatt wegen Corona leider geschlossen. Wir freuen uns sehr, euch nach dem Lockdown wiederzusehen. Schreibt uns einfach eine kurze Mail an info@kunstverein-cuxhaven.de und ihr bekommt immer ganz frisch Infos über die neuen Kurse. Oder besucht doch einfach unsere Online-Kurse. Wir freuen uns auf euch.
Kann Farbe laufen? Im spielerischen Gestalten können die Kinder frei und großzügig mit unterschiedlichen Materialien umgehen, malen, zeichnen, kneten, mat-schen und Geschichten hören. Sie erhalten alle Möglichkeiten ihre eigenen Fähigkeiten zu erproben, um die persönliche Entwicklung zu unterstützen.
Mit Acrylfarbe und Spaß zum ersten eigenen Werk. Haben Sie Mut, Ihren eigenen Ausdruck zu finden. Manchmal traut man sich ja nicht so recht an ein Gemälde heran. In diesem Kurs wollen wir die Scheu hinter uns lassen und mutig zum Pinsel greifen und staunen, welche Landschaften aus der Realität oder der Fantasie entstehen können.
In adventlicher Atmosphäre töpfern wir gemeinsam kleine Wichtelmänner, Gefäße oder Windlichter für Weihnachten. Eine schöne Geschenkidee und ein kreativer Workshop für die ganze Familie.
Ein Spaß zur Weihnachtszeit - mit zauber-haften Engeln, die die Kleinsten schon in Drucken herstellen können und die Großen können dieses Mal ihre Karten selber gestalten.
Zwei Tage Zeit zum Malen, Experimentieren und um verschiedene Maltechniken zu erproben oder kennen zu lernen. Wir erproben Spachtelmasse, Sand oder Natur-material, Pigmente und verschiedene Mal-gründe, arbeiten mit Pinsel, Spachtel, Rolle oder Schwamm und lassen die Farbe einfach fließen.
Pastellmalerei beeindruckt durch eine große Farbintensität. Dabei können sogar schon Anfänger hervorragende Ergebnisse erzielen. Landschaften gestalten sich ebenso mühelos wie abstrakte Bilder. Einfach die Pastellkreide über das Papier gleiten lassen, mit den Fingern verwischen und in die Farben eintauchen.
Zwei Tage Zeit zum Malen: Dies ist ein Workshop, um verschiedene Maltechniken zu erproben und kennen zu lernen - für Zeichnung und Experiment der Linie, Licht und Schatten, Naturdarstellungen, Portrait & Collage - für Druck & Buchgestaltung - für Skulpturen aus Papier, Wachs oder Ton.
"Wo der akademische Künstler nur den Umriss eines Objektes sieht, da sieht der Impressionist nicht die geometrischen For-men, sondern die Lebendigkeit der Linien, das Licht und die Schatten." (nach Jules Laforgue)
Inspiriert von diesem Grundgedanken des Impressionismus lernen wir die zeichne-rische Wiedergabe der Wirklichkeit mit dem Bleistift und das "richtige Sehen" der Dinge. Zudem werden viele zeichnerische Grund-kenntnisse und der richtige Umgang mit dem Material vermittelt.
Marco Altenhoff erzählt, zeichnet, unterhält und diskutiert ...
Ein humorvoller, informativer und oft hintersinniger Exkurs durch die Welt der Kunstgeschichte. In diesem "etwas anderen" Vortrag gehen wir z.B. den Fragen nach: Warum hat sich seit der Steinzeit in der Kunst nicht wirklich etwas getan? Was hat es auf sich mit dem Kubismus, dem Surrealismus, der Moderne etc.? Worin be-steht der Unterschied zwischen Abstraktem und Abstrahiertem? Was ist eigentlich Kunst ... und was eben nicht?
Lassen Sie sich einfach mal überraschen.
Möchtest du eine unvergessliche Geburtstagsparty mit deinen Freunden feiern? Kuchen essen und tolle Sachen mit Farben, Papier, Holz oder Ton gestalten? Vielleicht sogar etwas Gemeinsames für die ganze Gruppe? Dann feier doch einfach bei uns mit netten Menschen in der Kunst-werkstatt. Mama und Papa sind natürlich mit eingeladen. Und Schokoküsse darfst du auch naschen, wenn du magst, ist ja klar :-)
Stimmungen und Momente zu einzigartigen Fotos umwandeln. Die schönsten Sonnen-untergänge in einer Glaskugel einfangen und ungeahnte Illusionen schaffen.
Wir gehen gemeinsam auf eine Entdeckungs-tour und nehmen uns ausreichend Zeit, Licht und verschiedene Perspektiven zu beob-achten. Lernen Sie das 'Schauen' beim Fotografieren. Ein Gespür für die Natur und wie Sie diese in wunderschöne Fotos umsetzen. Wenn Sie mögen, auch mit dem zauberhaften Effekt der Glaskugel.
Die Kugeln werden für den Kurs gestellt.
Nichts ist unmöglich - hier kannst du alles frei erproben! Eine Vielfalt an Techniken und eine große Auswahl an Materialien wartet darauf, ausprobiert zu werden. Ein offenes Atelier für Malerei, Drucktechniken, Buch-gestaltung, Filzen, Objekte und Figuren aus Ton oder genäht mit Nadel und Faden. Entdecke deine eigenen Vorlieben! Hier ist Raum zur Entfaltung deiner eigenen Ideen.
Der menschliche Körper ist Ausgangspunkt dieses Kurses. Dazu steht uns ein Modell zur Verfügung, um Studien zu Bewegung, Dy-namik und Körperbau in ruhiger Atmos-phäre zu erproben und mit der Dynamik der Linie zu experimentieren. Die Techniken der Zeichnung, der Malerei und/oder der Collage sind möglich.
Hier können wir mit unterschiedlichen Materialien Druckvorlagen erstellen und mit dem Hoch- und Tiefdruckverfahren tolle Ergebnisse erzielen. Der Zufall spielt eine große Rolle und der Spaß an dem Druck-Experiment. Rhythmus und Struktur, Farb-variationen - eine Entdeckungsreise, die viel-leicht zu einer Serie oder einem eigenen Künstler-Buch inspiriert.
Sucht ihr einen ganz besonderen Kurs? Möchtet ihr eine künstlerische Technik ausprobieren oder habt ihr nicht so richtig Mut, aber würdet doch so gerne anfangen? Dann meldet euch gerne bei uns. Wir finden kreative Lösungen und zeigen euch einfach mal die Kunstwerkstatt. Bei uns ist jeder ein Künstler!
Bei weiteren Fragen bitte gerne an den Cuxhavener Kunstverein wenden:
Email:
info@kunstverein-cuxhaven.de
Cuxhavener Kunstverein
Kunstwerkstatt
Segelckestr. 25
27472 Cuxhaven
Mail:
info@kunstverein-cuxhaven.de
Bürozeiten:
nach Vereinbarung
IBAN
DE14 2415 0001 0000 3029 35
Stadtsparkasse Cuxhaven