Hast du schon einmal genau darauf geachtet, wie oft dir Blau im Alltag begegnet?
Manchmal ist es ganz offensichtlich – wie der Himmel an einem sonnigen Tag. Manchmal versteckt es sich in Kleinigkeiten – in der Zahnbürste, im Lieblingsstift oder
im Deckel deiner Trinkflasche.
Heute bist du ein echter Blau-Detektiv! Mit deiner Lupe (oder einfach mit deinen Augen) gehst du auf Spurensuche.
Auf dem Bild siehst du eine blaue Jeans, Blaubeeren, eine blaue Zahnbürste und einen Ball, also alles ganz typisch aus dem Alltag. Und jetzt bist du dran als Blau-Detektiv/in:
Finde mindestens 5 blaue Dinge in deinem Zuhause oder draußen.
– Schreibe sie in eine Liste, so wie ein Detektiv Beweise sammelt.
– Male kleine Skizzen daneben oder fotografiere sie.
Überlege: Welches dieser Blau-Dinge gefällt dir am besten – und warum?
– Vielleicht, weil es dich an etwas Schönes erinnert?
– Oder weil es ein besonders leuchtendes Blau hat?
Bonus: Wenn du magst, spiele „Blau-Finden“: Sammle Fotos von blauen Dingen und spiele mit deiner Familie, wer sie sich am besten merken kann.
Hast du schon gemerkt, dass Blau in der Natur etwas ganz Besonderes ist?
Es macht den Himmel endlos, das Meer riesengroß und geheimnisvoll. Manche Blumen leuchten in Blau, als wären sie kleine Sterne am Boden. Und Tiere wie der Eisvogel
oder Schmetterlinge tragen Blau wie ein Zauberumhang.
Blau in der Natur wirkt oft magisch – es überrascht uns, weil es so selten ist.
Gehe hinaus und finde etwas Blaues in der Natur – siehst du den blauen Himmel, eine Blume oder etwas ganz anderes?
Male es – so, wie du es siehst.
Oder erfinde dein eigenes Naturwesen: eine Pflanze oder ein Tier, das es nur in Blau gibt.
– Gib ihm einen Namen, z. B. Schimmerfisch, Lichtblume, Wolkendrache.
– Schreibe einen kleinen Steckbrief: Wo lebt es? Was frisst es? Was ist seine besondere Kraft?
Extra-Idee: Sammle ein paar kleine Naturdinge (Blätter, Steine, Muscheln) und male sie mit Blau an. Baue daraus deine eigene kleine Blau-Sammlung.
Blau ist mehr als nur eine Farbe – es hat Gefühle in sich versteckt.
– Hellblau kann dich fröhlich und frei machen, wie ein Sommertag am Strand.
– Dunkelblau kann dich ruhig machen, wie eine tiefe Nacht.
– Manchmal ist Blau auch traurig, wie Regen an der Fensterscheibe.
Blau kann so viele Stimmungen haben wie du!
Male ein Blau-Porträt von dir: Dein Gesicht in Blautönen. Lachst du? Schaust du nachdenklich? Träumst du?
Schreibe oder male einen kleinen Text mit dem Titel Mein blauer Tag.
– Schreibe drei Sätze, die mit „Heute fühle ich mich blau wie …“ beginnen.
– Beispiel: „Heute fühle ich mich blau wie ein See, ganz ruhig.“
Bonus: Erfinde ein Blau-Gedicht. Es muss sich nicht reimen, aber es soll ein Bild im Kopf
entstehen.
Beispiel: „Blau wie der Himmel, Blau wie mein Traum, Blau ist mein Geheimnis.“
Künstler lieben Blau, weil es so viele Geschichten erzählen kann.
– Pablo Picasso malte eine ganze Zeit lang nur blaue Bilder – seine „blaue Periode“.
– Yves Klein erfand sogar sein eigenes Blau, das „IKB“ – International Klein Blue.
– Marc Chagall malte Traumwelten voller schwebender Menschen in Blau.
Blau ist für Künstler ein Tor in eine andere Welt.
Schau dir ein blaues Kunstwerk an (z. B. Picasso, Chagall oder aus der Ausstellung).
Erfinde eine kleine Geschichte dazu: Wer lebt in diesem Bild? Was passiert dort?
Male dein eigenes Kunstwerk, aber benutze nur Blautöne.
Tipp: Probier hell, dunkel, kräftig, zart – mische viel!
Gib deinem Bild einen Titel, z. B. Blau-Traum, Blau-Stadt, Blau-Meer.
Wusstest du, dass Künstler manchmal Farben erfinden? Yves Klein erfand ein Blau, das so besonders war, dass es bis heute berühmt ist.
Jetzt bist du dran: Du wirst Farberfinder!
Schau dir die Bilder in der Online-Ausstellung an.
– Welches Blau findest du besonders toll?
– Gibt es ein Bild, das dich überrascht?
Erfinde mit deiner Familie oder deinen Freunden eine kleine „blaue Ausstellung“ bei euch zu Hause. Hängt alle blauen Bilder zusammen an die Wand.
Unten siehst du eine Collage mit Meeresfotos. Male dein eigenes Meeresbild in unterschiedlichen Blau-Tönen.
Hier siehst du deine Blau-Urkunde! Du kannst sie ausdrucken und deinen Namen reinschreiben oder du kommst in unseren Kinderkurs vor Ort und wir überreichen dir dann feierlich deine Urkunde. Das hast du toll gemacht.
Übrigens findest du unsere Kinder-Kurse mit allen Terminen hier:
Cuxhavener Kunstverein
Kunstwerkstatt
Segelckestr. 25
27472 Cuxhaven
Mail:
info@kunstverein-cuxhaven.de
Bürozeiten:
nach Vereinbarung
IBAN
DE14 2415 0001 0000 3029 35
Stadtsparkasse Cuxhaven